Aktives Traden bei Trendfolge nicht sinnvoll
Mit der Trend Aktie Adler Real Estate will ich Dir zeigen, warum aktives Traden bei der Trendfolge nicht sinnvoll ist.
Juni 2012 Aufbau der Position Adler Real Estate. Ungefähr im August 2012 dann die Aufstockung der Position. Zwischenzeitlicher Verkauf und erneut Neuaufbau der Position im Juli 2013. Dann nochmaliges aktives Trading sowie letztlicher Neueinstieg im Januar 2014 bei einem Kurs von 3,80 Euro. Von diesem Punkt aus hat sich die Trend Aktie Adler Real Estate mehr als verdoppelt. Geht man ins Jahr 2012 lagen wir bei Einstiegskursen um 1 Euro pro Aktie.
Bevor Du jetzt in Euphorie verfällst kurz der Hinweis, dass es eine Ausnahme ist, dass sich sogenannte Pennystocks in diesem Zeitraum verneunfachen. Aber wer tüchtig ist, bekommt auch immer wieder ein glückliches Händchen.
Quelle: www.market-maker.de
Wie Du siehst, war ich bereits im Juni 2012 um 1 Euro dabei. Wie oben beschrieben, habe ich die Position auf- und auch wieder abgebaut. Eigentlich nicht Trendfolge „like“, denn zu keinem Zeitpunkt kam ich mit meiner Trendfolge-Strategie nur in die Nähe des Stop-Kurses.
Und das ist letztlich auch das Problem bzw. die Probleme, die beim aktiven Trading stattfinden.
Mal abgesehen von der mentalen Komponente bei beide Trading-oder Trendfolge-Strategien haben, muss man beim Traden immer und immer wieder schnelle Entscheidungen treffen. Auch müssen Wiedereinstiege gefunden werden. Fragen wie steige ich wieder ein? Mit vollen Betrag inklusive der Gewinne oder nur mit Teilbeträgen. Hinzu kommen die immer anfallenden Gebühren für Ein- und Ausstiege. Das Pyramidisieren wird gefährlicher, weil beim Traden oft zu wenig Gewinne aufgelaufen sind. Zumindest in kurzen Zeitrahmen oder beim Daytrading.
Denkt man jetzt über den weiteren Verlauf der Aktie nach, kann man dies unter zwei Gesichtspunkten machen. Einerseits durch Chart-Technik und andererseits durch Analyse der Fundamentaldaten. Beides zusammen bringt für mich mehr Sinn, als getrennt. Hintergrund ist, dass es Anleger mit Fokus auf Chart-Technik und andererseits fundamentale Anleger gibt. Trifft beides zusammen ist die Wahrscheinlichkeit der Akkumulation der Aktie weiter gegeben.
Bei Adler Real Estate wurde vor einigen Jahren eine Umstrukturierung getätigt, die nach und nach jetzt Früchte trägt. Ich bin froh, dass ich jetzt mit meinem Hick-Hack hier zur Ruhe gekommen bin und einen Einstieg bei ca. 3,80 gefunden habe. Aktuelle lasse ich die Gewinne weiter laufen, da das Geschäftsmodell nachvollziehbar ist und die aktuellen Gewinne (3-stelliges Millionenergebnis) sich sehr gut entwickelt haben.
Trend-Aktie-Adler-Real-Estate-Kennzahlen
Bei welchen Banken/Brokern bietet sich ein Trendfolge-Depot an?
Meine Wahl Cortal Consors / Comdirect
Fazit: Bei einer Trendfolge-Strategie hat man eindeutige Einstiegs- und Ausstiegsregeln mit den entsprechenden Stops. Entweder ist man im Trade und folgt dem Trend oder man wird ausgestoppt. Verbunden mit einem vernünftigen Moneymanagement und der Positionsgröße muss man mental seine Strategie einfach durchhalten, sonst kommt man nie zu den wirklich grossen Gewinnern, welche man gerade bei der Trendfolge benötigt. Bei dieser Strategie spricht man oft von einer Trefferquote bei rund 30%, es sind aber auch eigenem Erleben auch Trefferquote oberhalb der 50% möglich. Dabei kommt es aber auf die richtige Aktienauswahl und Zusammenstellung des Depots an. Zu guter letzt spielt auch die jeweilige Börsenzeit mit eine Rolle.
Hinweis laut §34b WpHG zur Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert. Bitte beachten Sie meinen Disclaimer.